Herzlich willkommen auf der Homepage der Musikschule der Stadt Langenhagen.
Die Verlängerung des Lockdowns mit behördlicher Untersagung des Präsenzunterrichts zwingt uns, ab Februar Onlineunterricht gebührenrelevant durchzuführen.
Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder zum regulären Präsenzunterricht zurückkehren können!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Musikschulteam
+ Hygieneschutzmaßnahmen für den Musikschulunterricht
Allgemein:
Ein Säulendesinfektionsmittelspender wird innen neben den Haupteingang gestellt. Bei Betreten und Verlassen des Gebäudes als erstes die Hände desinifizieren. Im oberen Flur in der Nähe des Treppenabsatzes ist ein zweiter Säulendesinfektionsmittelspender aufgestellt.
Beim Betreten des Gebäudes bis zum Einnehmen des Platzes für den Unterricht sowie beim Verlassen des Raumes danach sind Schutzmasken zu tragen (auch beim Verlassen zwischendurch für einen Gang zur Toilette). Auf den vorgeschrieben Abstand ist zu achten. Dementsprechend das Gebäude einzeln betreten und auch in den Fluren darauf achten.
Die Schüler sollen sich möglichst nicht begegnen. Deshalb sind mindestens 5 Minuten Pause zwischen den Unterrichtsstunden einzuplanen.
Es gibt keine Wartebereiche für Eltern. Diese sollen das Gebäude nicht betreten.
Die Toilettenräume dürfen immer nur jeweils von einer Person betreten werden. Hinweisschilder werden angebracht.
Wenn möglich, sollten Türen zu den Waschräumen offengehalten werden, um nach dem Händewaschen den Unterricht kontaktfrei zu beginnen.
Die vorgegebenen Abstandsregeln müssen auch in den Unterrichtsräumen eingehalten werden.
Jeglicher Körperkontakt (Händeschütteln, Hilfestellungen/Korrekturen im Unterricht) ist untersagt.
Falls in Einzelfällen Schüler wegen der Infektionsgefahr Onlineunterricht vorziehen, ist dieser dann als offizieller Ersatz anzusehen.
Auf möglich häufiges Lüften ist zu achten.
Speziell für Bläser:
Für die Entsorgung des Kondenswassers muss folgendes beachtet werden:
Bei den Blechbläsern wird das Kondenswasser von jedem Schüler separat in einem, mit einem Beutel ausgekleideten Eimer mit einem Papiertuch darin, gesammelt. Nach dem Unterricht nimmt jeder Schüler seine Tüte mit Papiertuch zum Entsorgen mit nach Hause. Für diese Maßnahmen erhält jeder Blechbläser Kollege 3 Eimer (1 x Lehrer und 2 x Schüler) , eine Rolle mit 20 l Beuteln und eine Rolle mit Einwegpapier für seinen Unterrichtsraum. Für den Transport erhält jeder Lehrer einen Deckel zu den Eimern.
Bei Holzblasinstrumenten und Blockflöten ist der Platz der Schüler regelmäßig mit einem Tuch und Desinfektionsspray zu reinigen, um eventuell verteiltes Kondenswasser aufzunehmen. Dazu bekommt jeder Lehrer eine Rolle mit Papiertüchern und eine Rolle mit Müllbeuteln die nach dem Unterricht zugeknotet und entsorgt werden sollen.
Für alle Bläser gilt, dass das Notenpult nach jedem Schüler mit einem Desinfektions-Tuch abgewischt werden sollte.
+ Darf mein Kind mit Schnupfen/Erkältung zum Unterricht kommen?